Ministerempfang bei der Jagdschule Baden-Kurpfalz

Der Minister für Ländlichen Raum, Verbraucherschutz und Landwirtschaft, Herr Peter Hauk und der Bundestagsabgeordnete Herr Olav Gutting besuchten die Jagdschule Baden-Kurpfalz.

Mit Böllerschüssen des KKS Forst und Jagdhornklang der Jagdhornbläser aus Karlsruhe und Bretten, empfingen Klaus Körber und Slawek Nicinski von der Jagdschule Baden-Kurpfalz den Minister Peter Hauk und den CDU Abgeordneten Olav Gutting. Die beiden Politiker, die selbst Jäger sind, stellten sich über zwei Stunden den teilweisen kritischen Fragen der anwesenden Jäger, Schützen und Landwirten.

  • Demo Image
  • Demo Image
  • Demo Image
  • Demo Image

Minister Hauk bedauerte, dass die Mehrheitsverhältnisse nach der letzten Landtagswahl in Baden-Württemberg eine Änderung der Jagdpolitik verhindert hätten. Er verurteilte die Vorbehalte der militanten Tierschützer, sprach sich für veränderte Jagdzeiten sowie zur Senkung der Population auch für den Einsatz von Nachtzielgeräten aus. Olav Gutting ging auf die Novellierung des Waffenrechts ein, wobei ein Bestandsschutz der vorhandenen Waffenschränke durchgesetzt wurde. Er warnte davor, alle Waffenbesitzer mit Blick auf die Terroranschläge unter Generalverdacht zu stellen, wobei es sich hier vor allem um illegale Waffen handle. Scharf verurteilte er die Forderung der Grünen, zentrale Waffenlager einzurichten. Hinsichtlich des Waffenrechts forderte Gutting über die Ländergrenzen hinweg einheitliche Kriterien, wobei nach den Vorgaben des Bundes die häusliche Kontrolle der Waffenaufbewahrung kostenfrei sei.

Dem Widersprach Landes- und Kreisschützenmeister Roland Wittmer vehement. Bestätigt wurde seine Aussage, dass der Landkreis Karlsruhe seit Mai bis zu 110 € für die häusliche Kontrolle einer Waffe verlange. Minister Hauk („Routinekontrollen müssen kostenfrei sein“) erklärte, dass die Landkreise für die Kontrolle der Waffenaufbewahrung Zuschüsse vom Land Baden-Württemberg erhielten und kündigte eine Nachfrage bei Landrat Dr. Christoph Schnaudigel an.

Leave Comment

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.