Erlebe die Faszination der Natur und werde ein Meister deiner Jagd

Die Jagdschule Baden-Kurpfalz wird für die Zeit Ihrer Ausbildung zu Ihrem zweiten Zuhause. Zusammen mit Ihren Ausbildern, welche selbst jahrzehntelange Jagderfahrung besitzen und Ihren Mitschülern lernen Sie das Jagdhandwerk und die Ausübung des aktiven Natuschutzes.

Sie lernen mit modernsten Lehrmaterialien. Der Einsatz von Medientechnik sowie von Smartphone-Apps ist selbstverständlich. Ergänzt werden diese durch naturgetreue Anschauungsmaterialien.

Unseren hohen Qualitätsanspruch bestätigen uns der überragende Prüfungserfolg unserer Schüler und das Lob der Prüfungskomission.

Wir führen Sie sicher zu Ihrem Jagdschein!

Bedeutet deshalb, eine respektvolle Haltung des Jägers gegenüber Tieren und Pflanzen und nicht zuletzt gegenüber seinen Mitmenschen.

Unsere Ausbilder

image
Klaus Körber

Ausgebildeter Forstwirt
Inhaber der Jagdschule Baden-Kurpfalz, Jäger und Hundeführer seit 2001

I72G3379 2
Slawek Nicinski

Lizenztrainer des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB)
Kadertrainer des Badischen Sportschützenverbandes (BSV)
Inhaber der Jagdschule Baden-Kurpfalz
Jäger und Hundeführer seit 1996.

I72G3039
Jürgen Hauck

Leitender Forstdirektor a. D.
Fachbereich Land- und Waldbau, Naturschutz
Passionierter Jäger seit 1969

IMG-20230622-WA0000
Dr. med. vet. Christian David

Leitender Tierarzt der Kleintierklinik Frankenthal
Fachbereich Wildkrankheiten und Wildbrethygiene
Jäger seit 1998

Unsere Unterrichtsräume

Previous slide
Next slide

Die theoretische Ausbildung findet in neu errichteten Unterrichtsräumen in Philippsburg, im Norden des Landkreises Karlsruhe, Baden-Württemberg statt. Die Unterrichtsräume sind hell und freundlich eingerichtet und mit moderner Medientechnik ausgestattet. Sie lernen in entspannter und familiärer Atmosphäre. In den Pausen haben Sie die Möglichkeit sich in der gut ausgestatteten Küche mit Speisen und Getränken zu versorgen.

Wir unterrichten Sie anhand des Heintges Lehr-und Lernsystems, dem Marktführer für methodisch-didaktische Lehr-und Lernmittel zur Vorbereitung auf die Jägerprüfung. Power-Point-Präsentationen, Arbeitsblätter und ein Online-Zugang zum E-Learning runden den theoretischen Unterricht ab.

Präparate

Unsere zahlreichen Tierpräparate und Trophäen dienen Ihnen als praxisnahes Anschauungsmaterial. Die Präparate zeigen das Wild naturnah in dem zu ihnen passenden Lebensraum.

Anhand der Präparate erlernen Sie die sichere Bestimmung der heimischen Wildarten, das Erkennen von Krankheiten sowie die Altersbestimmung. Dieses Wissen ist Grundlage für die Ausübung des Waidwerks als aktiver Naturschutz.

waffen

Für die Schießausbildung stehen Ihnen moderne Waffen der Hersteller Blaser, Beretta und Steyr sowie Optiken von Minox, Swarowski und Aimpoint zur Verfügung.

Die Waffenhandhabung und Waffenkunde erlernen Sie unter Anleitung unserer zertifizierten Schießausbilder an zahlreichen Büchsen, Flinten und kombinierten Waffen verschiedenster Systeme.

Wildkammer

Angrenzend an die Unterrichtsräume befindet sich unsere Wildkammer. Hier findet ein Teil der praktischen Ausbildung statt.

Hierzu gehören
– das Aufbrechen (Ausweiden)
– das fachgerechte Zerlegen
– Schulungen zur Wildbrethygiene
– die Verwertung als Lebensmittel

Unser Lehrrevier

Das Lehrrevier umfasst 580 ha. Davon sind 420 ha Felder und Wiesen, 130 ha Wald sowie 30 ha Schilf-und Auenlandschaften. Hauptbaumarten sind Esche, Erle, Ahorn, Pappel und Weide.

An Schalenwildarten kommen Reh- und Schwarzwild vor. An Niederwildarten finden sich unter anderem Fasanen, Enten, Hasen, Füchse und Dachse.

Zahlreiche Fließ-und Stehgewässer, Biotope und Wildäcker machen das Revier zu einem abwechslungsreichen Naturerlebnis. Mit ein bisschen Glück lässt sich hier auch mal ein Eisvogel, Kiebitz oder Schwarzstorch beobachten.

Das Revier ist mit sämtlichen jagdlichen Einrichtungen ausgestattet. Hier können Sie unter fachlicher Begleitung erste Erfahrungen beim Ansprechen von Wild und beim Bau von Jagdeinrichtungen hilfreiche Tipps für Ihr späteres Jägerleben sammeln.

Darüber hinaus lernen Sie bei Exkursionen in einen Wildpark und bei einem Falkner das Wild zu bestimmen um das Waidwerk nach der Prüfung sicher ausüben zu können.